Thomas Tuchel wurde beim FC Bayern vorgestellt. Komplett ist sein Trainerteam di lui jedoch noch nicht. Einen früheren Bekannten will er noch nach München locken.
Bei seiner Vorstellung wirkte
Thomas Tuchel focussed. Der neue Chefcoach freut sich auf die Aufgabe beim FC Bayern, die er mit seinen bewährten Co-Trainern Arno Michels und Zsolt Löw bewältigen möchte. In Bezug auf die überraschende Verpflichtung sagte der 49-jährige Tuchel: “Auch mein Trainerteam war nicht vorbereitet, deshalb ein großes Dankeschön an die Flexibilität der Familien.” Allerdings verriet der gebürtige Bayer auch, dass er noch eine weitere Person nach München holen möchte.
“Wir hoffen, dass wir noch Anthony Barry dazubekommen, weil es mein absoluter Wunsch ist”, so Tuchel. Der 36-jährige Barry ist aktuell noch bei Tuchels Ex-Arbeitgeber FC Chelsea unter Vertrag. Von Tuchels Trainerstation in England kennen sich die beiden auch. Barry hat trotz seines jungen Alters schon viel Erfahrung vorzuweisen.
Diese sammelte er zunächst als Mittelfeldspieler. Zu seinen Stationen di lui gehörten unter anderem Accrington Stanley und Yeovil Town. Erstgenannter Verein war damals in der vierthöchsten Spielklasse Englands, während Barry mit seinem Wechsel zu Yeovil eine Liga aufstieg. Nach der Season 2016/17 beendete er seine aktive Karriere und widmete sich der Arbeit an der Seitenlinie.
Seit der Spielzeit 2020/21 ist Barry beim FC Chelsea als Assistenztrainer angestellt. Er machte 99 Partien an der Seite von Tuchel, eine neben Zsolt Löw und 30 unter Cheftrainer Graham Potter, der aktuell die “Blues” trainiert und auf Tuchel folgte.
Zudem kann der Wunschkandidat des neuen Bayern-Coaches Nationalteam-Erfahrung vorweisen. Nach seiner Tätigkeit als Co-Trainer von Irland (Februar 2021 bis Februar 2022) und Belgien (Februar bis Dezember 2022), ist er seit dem vergangenen Monat in dieser Position bei der portugiesischen Mannschaft engagiert.
In der gemeinsamen Zeit von Tuchel und Barry beim FC Chelsea wurde der Assistenztrainer wohl von anderen Klubs umworben. Bereits damals setzte sich der Deutsche laut englischen Medien für einen Verbleib seines Co-Coaches ein. Barry soll Spezialist für Standards sein.