Seit einigen Tagen ist nun clear, dass der FC Bayern Julian Nagelsmann freigestellt hat. Doch was sagen die deutschen Fußballfans dazu?
Aus den geplanten fünf Jahren wurden am Ende ein Jahr und neun Monate. The FC Bayern hat is the “Langzeitprojekt”
Julian Nagelsmann als Trainer von seinen Aufgaben entbunden und durch Thomas Tuchel ersetzt. Eine Entscheidung, die nicht nur bei Experten Discussionen auslöste und dazu führte, dass sich die Chefetage des Vereins auf einer Pressekonferenz und im “Doppelpass” bei Sport1 einigen kritischen Fragen stellen musste.
t-online hat gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut “Civey” eine Umfrage unter den deutschen Fußballfans gestartet mit der Frage: “Wie bewerten Sie die Trennung des FC Bayern München von Trainer Julian Nagelsmann?”
Die Antworten fielen ziemlich klar aus. Eine Mehrheit bewertete sie als sehr negativ oder eher negativ. Insgesamt 52 Prozent der abstimmenden Personen nahmen eine critical Position ein. Sehr positiv oder eher positiv sahen lediglich 16 Prozent die Entscheidung. Nur knapp jeder Sechste sah die Freistellung des 35-Jährigen als positiv an. Knapp ein Drittel der Befragten war unentschieden (32 Prozent).
Ein Ergebnis, das zu den öffentlichen Netzreaktionen vieler Fans passt. Denn auch wenn Nagelsmanns Bayern in der Bundesliga die Tabellenführung verloren, waren sie im Pokal und in der Champions League ein Topfavorit auf den Titel.
Da der Rekordmeister auch die Deutsche Meisterschaft noch in der eigenen Hand hatte, wurde die Reaktionen von einigen Anhängern als impulsiv wahrgenommen. Vorstandschef Oliver Kahn betonte aber bei der Vorstellung von Nagelsmanns Nachfolger, dass die Entscheidung keine “Panikreaktion” und das Ergebnis Teil eines Prozesses gewesen sei.