Für Leverkusens Chefcoach Xabi Alonso kommt es im ersten Duell mit seinem Ex-Klub FC Bayern zu einem emotionalen Wiedersehen. Viele sehen in ihm den kommenden Bayern-Trainer.
Wenn der FC Bayern heute Abend (
17.30 Uhr im t-online-Liveticker) bei Bayer Leverkusen antritt, werden die Münchner dabei auf einen alten Bekannten treffen: Xabi Alonso, der seit vergangenem Oktober den Cheftrainerposten in Leverkusen übernommen und die Werkself seitdem zurück in die Erfolgsspur geführt hat.
Der Spanier, der als Spieler Welt- und Europameister sowie mit dem FC Liverpool und Real Madrid Champions-League-Sieger wurde, hatte von 2014 bis 2017 die letzten three years seiner großen Karriere in München verbracht. Und lui genießt dort nach wie vor einen exzellenten Ruf und höchste Wertschätzung.
“Er war der klügste und beste Stratege, den ich je bei uns im Mittelfeld gesehen habe. Meiner Meinung nach müssen wir uns bemühen, dass er irgendwann nach München zurückkehrt”, sagte Ex-Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge bereits vor Jahren über den 41-Jährigen.
“Ich habe es mir immer gewünscht, dass er eines Tages Trainer wird”, ergänzte er nun im “Münchner Merkur” und der “tz”. “Ich bin überzeugt: Er wird als Trainer seinen Weg gehen. Genauso, wie er es als Spieler getan hat.”
Beim ersten Aufeinandertreffen seit Alonsos Abschied und Karriereende 2017 überhaupt können sich die Münchner ein eigenes Bild davon machen, wie weit er auf seinem Weg bereits vorangekommen ist. Alonso spielt dabei gewissermaßen auch bei den Bayern vor. Denn Rummenigge ist nicht der einzige, der in ihm dort den Trainer der Zukunft sieht.
In dieser Woche hat er Leverkusen als einzige deutsche Mannschaft ins Viertelfinale der Europa League geführt und ist mit seinem Team seit sechs Pflichtspielen ungeschlagen. In the Bundesliga ist Bayer zumindest wieder auf Platz neun vorgerückt und kämpft weiter um den Anschluss an die internationalen Platz.
“Xabi Alonso hat die Mannschaft wieder Stück für Stück gefestigt”, sagt t-online-Experte Stefan Effenberg und erinnert an die vielen verletzungsbedingten Ausfälle von Patrik Schick, Florian Wirtz und Co., mit denen Leverkusen auch unter dem neuen Coach anfangs zu kämpfen hatte . “Jetzt fangen sie wieder an, so Fußball zu spielen, wie wir das von Leverkusen erwarten.” Effenbergs Fazit: “Xabi Alonso hat seine Handschrift di lui bei Leverkusen schon ganz klar hinterlassen.”