Hasan Salihamidzic ging im “Doppelpass” auf die Aussagen von Joshua Kimmich ein. Dabei bekam Bayerns Sportvorstand prominent Unterstützung.
Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidzic stellte sich am Sonntag den Fragen im “Doppelpass” rund um das
Trainer-Aus von Julian Nagelsmann und der Neuverpflichtung von Thomas Tuchel. Dabei ginger auch auf die Aussagen von seinem Spieler Joshua Kimmich ein. Dieser zeigte sich von der Entlassung Nagelsmanns enttäuscht.
Salihamidzic: “Es ist natürlich eine harte und schwere Entscheidung. Auch für mich war es emotional schwer. Denn Julian Nagelsmann und ich hatten ein sehr, sehr gutes Verhältnis, aber die Leistungen haben nicht mehr gestimmt, und deshalb mussten wir die Entscheidung treffen.”
DFB-Kapitän und Bayern-Routinier Kimmich sagte nach dem Länderspiel gegen Peru (2:0) in Bezug auf die Situation bei seinem Verein und die Entlassung von Nagelsmann: “Am Ende des Tages ist so das Geschäft, wenig Liebe, wenig Herz. Wir müssen lernen, damit umzugehen und auch mit der Entscheidung zu leben.”
Salihamidzic’ Antwort am Sonntag: “Wenn Sie ihn fragen, würde er sagen: Wir haben einen Top-Trainer gehabt, wir haben eine Top-Mannschaft. Aber die Leistungen waren ungenügend, das würde er auch bestätigen.”
Der Sportvorstand des deutschen Recordmeisters bekam zudem Unterstützung von t-online-Kolumnist Stefan Effenberg. Dieser sagte in der Runde: “Wenn ich zurückschaue auf meine Karriere: 1991 wurde Jupp Heynckes entlassen, das hat mir persönlich wehgetan. Es gibt immer Spieler, die sich über Trainerentlassung freuen, andere die es schade finden. So ist es im Fußball. Aber nur das Sportliche zählt.”
Weiter bilanzierte der frühere Bayern-Spieler (1990-92 und 1998-2002): “Es war konstant inkonstant, was Bayern München geliefert hat. Es kam überraschend mit Nagelsmann, aber für mich nicht aus heiterem Himmel.” Nagelsmann wurde bereits zu Beginn des Jahres wegen einer Serie von drei Remis in Folge kritisiert. Auch Mitte Februar hagelte es für die Münchner eine 2:3-Niederlage bei Borussia Mönchengladbach.