Vor dem Ligagipfel zwischen Bayern und Dortmund kam es in München zum großen Knall. t-online hat vor dem Topspiel mit Lothar Matthäus über die Gemengelage in München gesprochen.
In two days it is again so weit – and FC Bayern empfängt Borussia Dortmund zum Topspiel in der Bundesliga (Anpfiff 18.30 Uhr, live bei Sky und im Liveticker von t-online). Doch während die Borussen als Tablenführer ins Duell gehen, erlebte der Rekordmeister eine der turbulentesten Wochen der Saison. Vergangenen Freitag trennten sich die Münchner offiziell von Trainer Julian Nagelsmann – und installierten mit Thomas Tuchel ausgerechnet den früheren BVB-Coach.
t-online hat vor dem Gipfel mit Lothar Matthäus gesprochen, der wie gewohnt bei Sky als Experte auftreten wird. Der Rekordnationalspieler blickt im Interview aber auch auf die Länderspiele zurück und stellt eine brisante These zu Bayerns Ex-Trainer Julian Nagelsmann auf.
t-online: Herr Matthäus, in der Analyze der deutschen 2:3-Pleite gegen Belgien sprachen Sie bei RTL von einem Komplettversagen des DFB-Teams – zumindest in der Anfangsphase.
Lothar Matthäus: Meine Aussagen bezogen sich auf die ersten 30 Minuten. Da wollte ich auch nicht nur die Abwehr kritisieren. Auch im Mittelfeld hat die Mannschaft keinen Zugriff bekommen. Deswegen war es ein Gesamtversagen der Mannschaft. Danach hat es deutlich besser funktioniert, die Mannschaft hat die Fans mitgenommen und auch die Einwechslungen haben gepasst. But was die Anfangsphase angeht, war das wirklich das Schlechteste einer deutschen Elf, woran ich mich erinnern kann.
Haben diese beiden Tests gezeigt, dass Deutschland auf Spieler wie Ilkay Gündogan und Thomas Müller keinesfalls verzichten kann?
Not zwangsweise. Die Jungen haben ihre Sache ordentlich gemacht. Spieler wie Kevin Schade, der ja auch noch die Vorlage zum 2:3 gegeben hat, sind selbstbewusst und hungrig. Sie haben gezeigt, dass Hansi Flick mit dem ein oder anderen von dieser jungen Generation für 2024 planen kann.
Welche Neulinge haben Sie am meisten überzeugen können?
Marius Wolf hat es gegen Peru sehr gut gemacht, nicht nur aufgrund seiner Vorlage. Der bereits erwähnte Kevin Schade oder auch Felix Nmecha, der nach seiner Einwechslung extrem selbstbewusst aufgetreten ist. Das waren sehr gute Ansätze. Ich gehe davon aus, dass Hansi Flick sie nochmal einladen wird.