Die Partie des deutschen Rekordmeisters gegen den FC Augsburg kann nicht pünktlich starten. Der Grund: Ein Defekt – wie schon bei anderen Spielen in dieser Saison.
Bundesliga, Samstag at 15:30 Uhr – für Fußballfans in Deutschland eine fest eingeplante Zeit. Doch die Anhänger des FC Bayern und FC Augsburg mussten sich an diesem Samstag ein wenig gedulden. Denn das Spiel zwischen dem deutschen Rekordmeister und den Fuggerstädtern musste später angepfiffen werden: Grund: Eine kuriose Panne.
Denn kurz vor Spielbeginn wurde festgestellt: Im Tornetz im Kasten von Bayern-Schlussmann Yann Sommer ist ein Loch. Dies bemerkte der Schweizer selbst und machte das Schiedsrichtergespann um Florian Badstübner darauf aufmerksam. Gemäß den Vorschriften kann unter solchen Umständen ein Spiel nicht angepfiffen werden – auch wenn das Loch wie in diesem Fall kaum zu sehen war.
Nach kurzer Überlegungsphase wurde eilig Klebeband herbeigeschafft, um das Loch notdürftig zu flicken. Einer der Assistenten übernahm die “Reparatur” unter aufmerksamer Beobachtung von Sommer.
Und dann ging es auch los in der Allianz Arena. Es war indes nicht die erste Panne dieser Art in der laufenden Saison: Erst am vergangenen Spieltag gab es sowohl beim Spiel von Bayer Leverkusen gegen Hertha BSC als auch in der Partie des VfL Wolfsburg gegen Eintracht Frankfurt Schwierigkeiten mit der Beschaffenheit der Tore (mehr dazu lesen Sie hier).